Dresden und Anreise 4-5.8.2023
Vom Parkhaus Mitte liefen wir in die Altstadt vorbei an der alten Zigarettenfabrik, die mit den Türmen sehr an eine Moschee erinnert (Yenidze). Auf dem Weg lasen wir schmunzeln die Cartoons in den Schaufenstern. Durch den Park am Zwinger (kurz in den Innenhof geschaut – da ist aber große Baustelle), am Zwinger vorbei und zum Postplatz. Dort erwischte uns ein kräftiger Regenschauer, den wir in einem Kaffee aussitzen. Gestärkt gehen wir zum Residenzschloss und kaufen ein Zeitticket 17.00 Uhr für das Grüne Gewölbe. Vor den Elbterrassen kaufen wir die Tickets für eine Stadtrundfahrt mit dem roten Bus, denn wir haben ja Zeit bis 17.00 Uhr. Wir laufen über die Elbterrassen in einem großen Bogen an historischen Gebäuden entlang. Wir gelangen zum Ausgangspunkt der Stadtrundfahrt. Mit dem Bus wird nicht nur die Altstadt angefahren, sondern auch einige andere Stadtteile. Wir fahren über die blaue Brücke, sehen die drei Elbschlösser, die Elbauen, das Regierungsviertel. Bei der „Pfunds Molkerei“ hält der Bus. Wir können für 30 Minuten, diesen historischen Laden mit handbemalten Kacheln von Villeroy & Boch bewundern und natürlich auch etwas kaufen. (https://www.pfunds.de/). Zurück am Ausgangspunkt laufen wir zum Residenzschloss und warten auf den Einlass. In den Sälen davor kann man schon einige Preziosen bewundern. Auch sind Bilder zu sehen, wie das Schloss mit diesen Prunksälen nach dem 2. Weltkrieg aussah. Durch eine Schleuse gelangen wir in die Räume, wo mehr als 2.500 Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst präsentiert wird. Das Juwelenzimmer am Schluss ist das Highlight. Durch den Diebstahl 2019 sind heute nicht mehr alle Stücke zu sehen. – In weiteren Sälen werden Kostbarkeiten aus Bernstein, Elfenbein, Edelsteingefäße (Bergkristall) und Bronzestatuetten in kunstvoll ausgeschmückten Räumen präsentiert. – Einmalige Schätze die hier zu sehen sind. https://de.wikipedia.org/wiki/Residenzschloss_Dresden https://de.wikipedia.org/wiki/Dresden
Für heute reicht es und wir laufen zurück zum Parkhaus (6 Stunden parken – 6 €) und fahren nach Kesseldorf, wo wir im Hotel übernachten.
Tag 1.Sa. 5.8.2023 Bus-Anreise nach Troyes im Nordosten Frankreichs
Um 5.40 Uhr werden wir von einem Taxi abgeholt und an eine Tankstelle gefahren. Hier ist der Zustieg für verschiedene Reisen. Der blaue Reisebus mit Bienen kommt und pickt uns auf. Eine Reisebegleiterin fährt bis Saarbrücken mit. Dann steigt Frau Sauer zu, die uns die ganze Reise begleitet. Sie erzählt viel, auch in feinen Worten über das schwierige Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland. Wir fahren schließlich durch die Landschaft, um die schwer gekämpft wurde. Metz, Verdun, Reims. Überall sind Soldatengräber und Mahnmale. - Es regnet immer wieder während der Fahrt, alle 2 Stunden wird an einer Tankstelle Pause gemacht. In Frankreich sind alle öffentliche Klos ohne Kosten und sauber! - Die Landschaft zieht vorbei, hügelig, flach mit Wäldchen und Flüssen. Hier wird viel Getreide angebaut. Endlich um 18.15 Uhr fahren wir an unserem Hotel in Troyes (Troje gesprochen) in der Champagne vor. Es ist windig und frisch. – Um 19.15 Uhr ist Abendessen: Gemüsestrudel mit Salat; Minutenfleisch mit Dijon-Senf-Soße und Gemüse; Mousse au Chocolat dazu Kaffee. Manche machen noch einen Abendspaziergang. Heute sind wir rund 1000 km laut Heiko unserem Busfahrer gefahren.